Ich bin keine Institution, kein Verein, keine große Organisation. Ich bin einfach eine Privatperson – und genau darin, so glaube ich, liegt meine Stärke.

Nach außen mag ich unbedeutend wirken, ohne Rang, ohne Titel, ohne großes Netzwerk. Doch gerade weil ich niemandem verpflichtet bin, kann ich frei schreiben. Unabhängigkeit ist mein größtes Kapital. |
Im Skeptizismus – wie in vielen anderen Feldern – sind es oft Gruppenzugehörigkeit, Titel, Namen und Ränge, die bestimmen, wessen Stimme Gewicht hat. Aber genau das kann der größte Feind echter Skepsis sein. Denn Skepsis lebt nicht von Privilegien, sondern vom Hinschauen, vom Hinterfragen, vom Mut, auch dort Zweifel zu äußern, wo es unbequem wird.
Was du hier findest, ist kein glatt poliertes PR-Produkt, sondern persönlich gedachter, kritisch beobachtender Content.
Ich analysiere, frage nach, lege Widersprüche frei. Nicht, weil ich alles besser weiß, sondern weil ich glaube, dass wir nur weiterkommen, wenn wir genauer hinschauen – unabhängig von Hierarchien und Autoritäten.
Ob gesellschaftliche Spannungen, Aktivismus, Sprache oder digitale Dynamiken – ich schreibe über das, was mich beschäftigt und was ich für relevant halte.
Ich wünsche dir beim Lesen gute Impulse. Vielleicht auch Irritation. Und im besten Fall das Gefühl, etwas klarer zu sehen als vorher.
Hier entlang zum Manifest für den scheinbar kleinen Menschen |