KI hat keine Gefühle

Das Perfide daran ist der Anstrich der Wissenschaftlichkeit. Man spricht von einer Studie und der Artikel erscheint in der Kategorie „Bildung & Wissenschaft“. Der Leser wird in der gesamten Berichterstattung nicht aufgeklärt. Durchgängig wird behauptet, dass die KI Stress und Angst empfindet, dass man genau das bei ihr gemessen hat.

Wenn Autorität reicht: Eine Replik auf Allen Frances KI-Warnungen

Allen Frances ist eine der bekanntesten Stimmen in der internationalen Psychiatrie. Seine Beiträge haben Gewicht, nicht nur wegen seiner Fachkompetenz, sondern auch wegen seiner Reichweite. Umso mehr überrascht es, wie emotional, unscharf und unbelegt seine Aussagen zur Entwicklung von KI – speziell zu ChatGPT – in den letzten Monaten geworden sind.

SHY001 – Wenn ein persönlicher Eindruck zur Systemkritik wird

In den letzten Tagen wurde unter dem Begriff „SHY001“ ein Beitrag veröffentlicht, der ChatGPT ein strukturelles Muster unterstellt: eine Art „motivationale Endlosschleife“, in der das Modell Nutzer durch scheinbar aufmunternde Phrasen wie „Nur noch 10 Minuten“ oder „Du bist fast fertig“ in künstlichem Fortschritt festhält.