Psirams ME/CFS‑Reihe
Psirams „MECFS“-Serie operiert nicht als nüchterne Evidenzprüfung, sondern als diskursive Waffe: Krankheitsdefinition entkernen, Symptome entwerten, Todesfälle relativieren, Patient:innen psychologisieren.
Psirams „MECFS“-Serie operiert nicht als nüchterne Evidenzprüfung, sondern als diskursive Waffe: Krankheitsdefinition entkernen, Symptome entwerten, Todesfälle relativieren, Patient:innen psychologisieren.
Wer das Gemeinwohl im Mund führt, aber Deutungshoheit meint, führt keinen Skeptizismus, sondern Doktrin. Die GWUP prüft nicht mehr Behauptungen – sie prüft Zugehörigkeit.
Wer ihr widerspricht, ist kein Feind der Vernunft. Er ist ihr Beweis.
„Das wird vielleicht das Video sein, nach dem mich jemand totschlägt.“
So beginnt ein Video, das vorgibt, aufzuklären – und in Wahrheit einen Angriff tarnt. Nicht auf eine Theorie. Nicht auf eine Studie. Sondern auf eine Patient:innengruppe.
Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) positioniert sich öffentlich als Verteidigerin von Rationalität, Wissenschaftlichkeit und Aufklärung. Begriffe wie Objektivität und Faktenorientierung prägen ihr Selbstverständnis, zumindest nach außen.
Der im Jahr 1984 geborene Amelung ist freier Autor und Herausgeber des Sammelbands „Irrwege – Analysen aktueller queerer Politik“. Als trans Mann nimmt er in der queeren Szene, so aber auch in der Szene, die sich gegen die Genderpolitik positioniert, eine besondere Stellung ein.
Ein Text, der mir heute als Paradebeispiel für diesen ideologischen Umbau erscheint, ist Nikil Mukerjis Artikel über sogenannte „Ideenpathogene“. Er konstruiert ein Bild, in dem Skeptiker als immunologische Zellen gegen geistige Krankheitserreger auftreten.
Der 11. Mai 2024 markiert nicht nur eine Zäsur für den Verein an sich, was dessen gesellschaftspolitische Haltung angeht, sondern der Einschnitt ist viel weitläufiger, als man auf den ersten Blick annehmen würde. Abgesehen davon, dass wir uns mit der neuen (personellen) Linie der GWUP nicht identifizieren können bzw. wollen, hat diese auch direkte Auswirkungen auf unsere Aufklärungsarbeiten über rituelle Gewalt & Mind Control.