GWUP: Männer, Macht, Meinungshoheit

Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) positioniert sich öffentlich als Verteidigerin von Rationalität, Wissenschaftlichkeit und Aufklärung. Begriffe wie Objektivität und Faktenorientierung prägen ihr Selbstverständnis, zumindest nach außen.

Till Randolf Amelung und der diskursive Backlash gegen trans Frauen

Der im Jahr 1984 geborene Amelung ist freier Autor und Herausgeber des Sammelbands „Irrwege – Analysen aktueller queerer Politik“. Als trans Mann nimmt er in der queeren Szene, so aber auch in der Szene, die sich gegen die Genderpolitik positioniert, eine besondere Stellung ein.

Digital – entgleist im Gespräch

Das Internet kann tückisch sein, selten wurde das so deutlich wie in den letzten Wochen. Online fehlt etwas Zentrales: das direkte Gegenüber. Worte stehen für sich allein, entkoppelt von Gesichtern. Kein Blickkontakt. Keine Körpersprache. Keine sichtbare Verletzung. Keine spürbare Reaktion.

Gewaltparolen

Eine Person aus der Trans Community hat auf Blue Sky sehr radikal Position bezogen. Darunter war auch die Legitimierung einzelner Tötungen inklusive Folterfantasien. Seitdem erlebe ich als Zuschauer eine Welle des Hasses gegen die gesamte trans Community, wie sie mir in all den vergangenen Jahren noch nicht begegnet ist.

Woke vs. schlechtes Benehmen

Was bedeutet es, woke zu sein?
Die meisten kennen den Ursprung des Begriffs. Und ich denke, viele würden zustimmen, dass das, was ursprünglich mit „woke“ gemeint war, nämlich Aufmerksamkeit für soziale Ungerechtigkeit, richtig und wichtig ist. Na ja, mit Ausnahme jener bekannten „schwierigen Fälle“.